Heiko Kröger

deutscher Parasportler (Segeln); segelte zunächst im Laser später in der 2.4mR-Klasse; Paralympicssieger 2000, Paralympicszweiter 2012; siebenf. Weltmeister; fünff. Sieger der Kieler Woche; mehrfacher dt. Meister

Erfolge/Funktion:

7x Weltmeister IFDS (Disabled Sailing)

Weltmeister Open-Kategorie 2001

Paralympics-Sieger Sydney 2000

Mehrfacher deutscher Meister und Sieger Kieler Woche

* 27. März 1966 Waldbröl/Oberbergischer Kreis

Internationales Sportarchiv 30/2015 vom 21. Juli 2015 (kw),

ergänzt um Meldungen bis KW 33/2023

Heiko Kröger aus Jersbek bei Kiel, dem von Geburt an der linke Unterarm fehlt, ist ein Ausnahmesegler mit Erfolgen im Behinderten- und Nichtbehindertensport. Hier wie da gewann er WM-Titel. "Kein paralympischer Segler weltweit hat mehr Erfolge", schrieb das Hamburger Abendblatt (15.1.2014). Der Endvierziger ist insofern ein Paradebeispiel für Integration und Inklusion. Viermal (2000 bis 2012) nahm Kröger an Paralympics teil. Bei der Segel-Premiere im Paralympics-Programm 2000 in Sydney holte er im 2.4mR-Ein-Mann-Kielboot Gold. 2004 und 2008 wurde er Vierter, 2012 gewann er in Weymouth Silber. Seit Anfang der 1990er Jahre segelte er Wettkampfregatten, wurde vielfacher Welt- und deutscher Meister sowie Sieger der Kieler Woche. Bei den Paralympics 2004 in Athen war er bei der Eröffnung deutscher Fahnenträger. Kröger segelt für den Norddeutschen Regatta Verein (NRV) aus Hamburg.

Laufbahn

Segelbeginn als "Optimist"

...